zu „Veranstaltungen”

„Grenzen wahren, Haltung zeigen – Wie reagiere ich souverän auf grenzüberschreitendes Verhalten im Berufsalltag?“

Inhalte

Grenzüberschreitendes Verhalten kann viele Formen annehmen – von unangemessenen Kommentaren über Machtdynamiken bis hin zu direkten Übergriffen. Es betrifft unterschiedliche Aspekte des beruflichen Miteinanders und kann für Betroffene sowie ihr Umfeld belastend sein. Der Workshop bietet praxisnahe Methoden zur Sensibilisierung und Strategien für einen souveränen Umgang mit solchen Situationen.

  • - Reflexion eigener Grenzen und Sensibilisierung für die Grenzen anderer
  • - Erkennen und Einordnen grenzüberschreitenden Verhaltens
  • - Erarbeitung und Erprobung von Reaktionsmöglichkeiten
  • - Handlungsmöglichkeiten für Zeug:innen oder Vertrauenspersonen
  • - Strategien zur Prävention von Grenzüberschreitungen
  • - Überblick über interne Hilfsangebote und Meldeverfahren

Anmerkung(en)

  • Der Workshop richtet sich an geschlechtsgemischte Gruppen und ist offen für alle Beschäftigten, unabhängig von ihrer Rolle in der Organisation (Mitarbeitende, Führungskräfte, Gleichstellungsbeauftragte, Personalräte etc.).

Leitung

keine Angabe

Teilnahmekreis

Professor:innen und Leiter:innen von Einrichtungen, Dekan:innen und Dekanatsrät:innen, Professor:innen, PostDocs, Promovierende, Lehrende, (angehende) Führungskräfte, Verwaltungsmitarbeiter:innen, Sekretariatsmitarbeiter:innen, alle interessierte Mitarbeiter:innen

Themenbereich

Empowering research, Verwaltungskenntnisse und Rechtsthemen, Kommunikation und Arbeitsorganisation, Sozialkompetenz

Voraussetzungen

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Perspektiven

Anbieter_in

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Nikolaistraße 6-10 (Strohsackpassage)
04109 Leipzig

Tel.: +49 341 97-30090
Fax.: +49 341 97-31130090