Gebärdensprache, Teil 1
Inhalte
Der Kurs Deutsche Gebärdensprache macht Sie mit der visuellen Welt und Sprache hörgeschädigter Menschen bekannt. Sie lernen non-manuelle Kommunikation und erste Vokabeln und Sätze in der Deutschen Gebärdensprache. Das Fingeralphabet gehört ebenso zum Unterrichtsinhalt wie der Umgang mit hörgeschädigten Menschen und das Erkennen ihrer kommunikativen Bedürfnisse. Ziel des Kurses: Sie können Körpersprache und visuelle Signale empfangen und erreichen dadurch eine bessere Kommunikation mit hörgeschädigten Menschen. Erste Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache ermöglichen Ihnen, mit gehörlosen Gebärdensprachnutzern zu kommunizieren. Ihr Umgang mit hörgeschädigten Menschen wird erfolgreicher. Themen:
|
Anmerkung(en)
Das Lehrmaterial wird vom Dozenten mitgebracht. Das Buch kostet 25,- EUR. Zusätzlich benötigen Sie die Gebärdenbilder für 5,- EUR. Das Geld ist am ersten Unterrichtstag zu entrichten.
26 Unterrichtseinheiten. Ausgefallener Unterricht (Feiertage oder Krankheit der Kursleiung) wird nachgeholt. |
Leitung
Anja Kuhnert
Teilnahmekreis
keine Angabe
Themenbereich
Voraussetzungen
keine
Anbieter_in
Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 97-30090
Fax.: +49 341 97-31130090