zu „Veranstaltungen”

Das elektronische Laborbuch

Inhalte

Laborbücher spielen bei der Planung, Durchführung und Auswertung naturwissenschaftlicher Experimente und bei Forschungsprojekten eine große Rolle. Gegenüber analogen Lösungen bieten elektronische Laborbücher (ELN) viele Vorteile. So können diese bspw. mit Messgeräten, Analyseprogrammen und Speicherinfrastrukturen verknüpft werden, Forschungsdaten werden nachvollziehbar und auffindbar und die Forschung wird effizienter. Auch integrierte Labormanagementsysteme optimieren den Alltag im Labor. An der Universität Leipzig steht allen Forschenden das von der Medizinischen Fakultät bereitgestellte ELN eLabFTW zur Verfügung, dessen Funktionsweise im Workshop vorgestellt wird.

Anmerkung(en)

Dieser Kurs ist Teil der Veranstaltungsreihe Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Leipzig im SS 2025. Die Veranstaltungsreihe umfasst Grundlagenkurse, die einen Überblick über das Thema geben, und Praxiskurse, die sich mit einzelnen Aspekten des FDM befassen.

Liebe Angehörige der Medizinischen Fakultät für die Anmeldung zu diesem Kurs benötigen Sie Ihr Uni-Login, dieses unterscheidet sich von Ihrem MRZ-Login (Windows-Login) und wurde Ihnen vom Universitätsrechenzentrum mitgeteilt.

Leitung

Christof Meigen

Teilnahmekreis

Professor:innen, PostDocs, Promovierende, alle interessierte Mitarbeiter:innen

Themenbereich

Empowering research, Microsoft Office und weitere IT Anwendungen, Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre, Methodenkompetenz

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anbieter_in

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
Goethestraße 6
04109 Leipzig

Tel.: +49 341 9730084