Forschungsdaten archivieren und publizieren mit OPARA
Inhalte
Das Forschungsdatenrepositorium der sächsischen Universitäten 'OPARA' hat ein umfangreiches Update erhalten und wartet im modernen nutzerfreundlichen Design auf Ihre Forschungsdaten. Entdecken Sie in diesem Kurs wie Sie Ihre an der Universität Leipzig generierten Forschungsdaten in OPARA effizient archivieren und publizieren können. Erfahren Sie darüber hinaus was eine zukunftssichere Langzeitarchivierung von Forschungsdaten ausmacht.
Anmerkung(en)
Dieser Kurs ist Teil der Veranstaltungsreihe Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Leipzig im SS 2025. Die Veranstaltungsreihe umfasst Grundlagenkurse, die einen Überblick über das Thema geben, und Praxiskurse, die sich mit einzelnen Aspekten des FDM befassen.
Liebe Angehörige der Medizinischen Fakultät für die Anmeldung zu diesem Kurs benötigen Sie Ihr Uni-Login, dieses unterscheidet sich von Ihrem MRZ-Login (Windows-Login) und wurde Ihnen vom Universitätsrechenzentrum mitgeteilt.
Leitung
Christian Löschen (TU Dresden)
Teilnahmekreis
Professor:innen, PostDocs, Promovierende, alle interessierte Mitarbeiter:innen
Themenbereich
Empowering research, Microsoft Office und weitere IT Anwendungen, Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre, Methodenkompetenz
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.