Internationale Forschende an der Universität Leipzig – Onboarding und Unterstützungsangebote des Welcome Centre
Inhalte
Für einen reibungslosen Start neuer internationaler Mitarbeitender sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler an der Universität Leipzig gibt es einiges zu beachten. Neben der Beantragung des passenden Visums, der Wohnungssuche, der Anmeldung beim Bürgerbüro, der Eröffnung eines Bankkontos und der Wahl der Krankenversicherung kommt zu den zahlreichen bürokratischen Hürden oftmals noch eine Sprachbarriere hinzu. In dieser Veranstaltung soll zunächst ein Überblick über die wichtigsten administrativen Schritte im Onboarding internationaler Forschender (ab einer Aufenthaltsdauer von drei Monaten) gegeben sowie über die verschiedenen Unterstützungsangebote des Welcome Centre für Forschende als auch für gastgebende Institute informiert werden. Anschließend möchten wir gern mit den Teilnehmenden in den Austausch treten und laden Sie ein, mit uns und untereinander über eigene Fragen, Problemstellungen und Good-Practice Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag zu diskutieren.
Leitung
Dr. Annemone Fabricius, Linda Kaule
Teilnahmekreis
Verwaltungsmitarbeiter:innen, alle interessierte Mitarbeiter:innen
Themenbereich
Empowering research, Verwaltungskenntnisse und Rechtsthemen