Kritik geben und nehmen
Inhalte
- Wozu eigentlich kritisieren? über den Nutzen von Kritik für Sender UND Empfänger
- typische Fehler beim Kritisieren und wie sie vermieden werden können
- Kritisches klar und deutlich ansprechen ohne die Beziehung zu belasten
- Umgang mit eigenen und fremden Emotionen
- Kritik gegenüber unterschiedlichen Hierarchieebenen
- Kritik empfangen ohne Rechtfertigung
Leitung
Dorothea Sorge-Werres
Teilnahmekreis
alle interessierte Mitarbeiter:innen
Themenbereich
Kommunikation und Arbeitsorganisation, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz