Themenbereich
  • Themenbereich
  • Communicating, presenting & publishing
  • Empowering research
  • Establishing yourself: Postdoc workshops
  • Finding your way: Career paths and strategies
  • Führung und Projektleitung
  • Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachen
  • Managing yourself & your projects
  • Microsoft Office und weitere IT Anwendungen
  • Self-marketing and networking
  • Teaching & supervising
  • Verwaltungskenntnisse und Rechtsthemen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre
  • Kommunikation und Arbeitsorganisation
  • Weitere Angebote
  • Fachkompetenz
  • Führungskompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Selbstkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Sonstiges
Zielgruppe
  • Zielgruppe
  • Professor:innen und Leiter:innen von Einrichtungen
  • Dekan:innen und Dekanatsrät:innen
  • Professor:innen
  • PostDocs
  • Promovierende
  • Lehrende
  • (angehende) Führungskräfte
  • Verwaltungsmitarbeiter:innen
  • Sekretariatsmitarbeiter:innen
  • alle interessierte Mitarbeiter:innen
  • andere spezifische Zielgruppe(n)
Anbieter_in
  • Anbieter_in
  • Akademische Personalentwicklung
  • E-Learning-Service
  • Gesundheitssport und verhaltenspräventives Gesundheitsmanagement
  • Graduiertenakademie Leipzig
  • Koordinierungstelle Chancengleichheit
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
  • Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
  • Stabstelle Universitätskommunikation
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
zu „Veranstaltungen”

Lunch Lecture "Mental Health im Wissenschaftsalltag"

Inhalte

Postdocs jonglieren mit vielen Aufgaben – vom Forschungsdruck bis zur Karriereplanung. Doch wie geht es einem eigentlich selbst? In unserem kurzen, aber effektiven Impuls-Workshop widmen wir uns genau dieser Frage: Wie kann man die mentale Gesundheit im stressigen Alltag als Wissenschaftler:in stärken und bewahren?

In nur einer Stunde erproben wir praxisorientierte Strategien, die helfen können, Stress abzubauen, Resilienz aufzubauen und das eigene Wohlbefinden zu fördern. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich die Zeit, etwas für die eigene mentale Gesundheit zu tun – Sie haben es verdient!

Viola Gründemann ist Referentin für Qualitätsentwicklung und Graduiertenförderung, und beschäftigt sich u.a. mit dem Schwerpunkt mentale Gesundheit in der Wissenschaft. Als Mental Health First Aider hat sie z.B. an der UniWinD-AG Mental Health in der Promotionsphase mitgearbeitet und organisiert mit Kolleg:innen innerhalb des UniBunds die jährlichen Mental Health Awareness Days.

Anmerkung(en)

Diese Lunch Lecture ist Teil einer monatlichen Informationsreihe für Postdocs zu Themen rund um Karriere und Wissenschaftsalltag. Die Lunch Lectures werden von der Akademischen Personalentwicklung (Dezernat 1) organisiert und durchgeführt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich informell auszutauschen (ca. 45 Minuten).

Leitung

Viola Gründemann

Teilnahmekreis

PostDocs

Themenbereich

Managing yourself & your projects, Selbstkompetenz

Anbieter_in

Akademische Personalentwicklung

Akademische Personalentwicklung
Ritterstraße 26
04109 Leipzig

Tel.: +49 341 97-35093