Forschungsdaten archivieren und publizieren mit OPARA
Inhalte
Das Forschungsdatenrepositorium der sächsischen Universitäten 'OPARA' hat ein umfangreiches Update erhalten und wartet im modernen nutzerfreundlichen Design auf Ihre Forschungsdaten. Entdecken Sie in diesem Kurs wie Sie Ihre an der Universität Leipzig generierten Forschungsdaten in OPARA effizient archivieren und publizieren können. Erfahren Sie darüber hinaus was eine zukunftssichere Langzeitarchivierung von Forschungsdaten ausmacht.
Anmerkung(en)
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs ist Teil der Veranstaltungsreihe Forschungsdatenmanagement (FDM) an der Universität Leipzig im WiSe 2024/25. Die Veranstaltungsreihe umfasst fachspezifische Basiskurse und Kurse mit Blick in einzelne Aspekte des FDM (Vertiefungskurse).
Leitung
Fabrice Julian Panitz
Teilnahmekreis
Professor:innen und Leiter:innen von Einrichtungen, Professor:innen, PostDocs, Promovierende, alle interessierte Mitarbeiter:innen
Themenbereich
Empowering research, Microsoft Office und weitere IT Anwendungen, Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre, Methodenkompetenz