zu „Veranstaltungen”

Projektorientiertes Lehren und Lernen

Inhalte

Projektarbeit in der Lehre folgt dem Konzept des Case-Based-Learning und ermöglicht disziplinunabhängig selbstorganisiertes Lernen, vertieft Kenntnisse und erfordert anwendungsbezogen den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten. In Ergänzung zu klassischen Veranstaltungsformaten wie Vorlesungen und Seminaren sind Projektseminare stärker transferorientiert und vermitteln durch selbstorganisiertes Lernen in individuellen Lernphasen und durch Gruppenarbeit fachliche und überfachliche Kompetenzen. In der Regel ist das Lernen im projektorientierten Lernen auch problemlösend. So dass bereits erworbenes Wissen eingesetzt und/oder für ein bestimmtes Ziel, also anwendungsorientiert, erworben werden muss. Im Kurs lernen die Teilnehmenden Good-Practice-Beispiele, insbesondere für interdisziplinäre Lehrprojekte, kennen, um den Wert fachübergreifender Projektarbeit für Lehrende, Forschende und Studierende besser einschätzen zu können und um Herausforderungen und Chancen von projektorientierter Lehre am Beispiel diskutieren und Aufwand einschätzen zu können. Dabei wird auch die Rolle von Lehrenden und Studierenden thematisiert. Schwerpunktmäßig vermittelt der Workshop Wissen, Methoden und Werkzeuge für die eigene Projektarbeit und entwickelt mit allen Teilnehmenden eigene Idee für projektorientierte Lehre. Dabei wird auch der Wert von Medienproduktionen für projektorientierte Lehre zum Thema.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach der Veranstaltung in der Lage...

  • verschiedene Konzepte und Zugänge zu projektorientierten Lehre zu benennen.
  • die eigene Lehre hinsichtlich der Projektorientierung zu reflektieren
  • die eigene Lehre als projektorientierte Lehrveranstaltung zu konzipieren.
  • verfügen über Wissen, Methoden und Werkzeuge um projektorientierte Lehre anzubieten
  • geeignete didaktische Methoden für verschiedene Phasen der studentischen Projektarbeit auszuwählen.
  • die Problemlösungskompetenz der Studierenden gezielt zu fördern

Kursleiterin: Maren Schuster

 

Anmerkung(en)

Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen.

Das Angebot wird im Rahmen von Modul 2 im Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikatsprogamm anerkannt und ist für Lehrende der Universität Leipzig und der weiteren HDS-Mitgliedshochschulen geöffnet.

Weitere Angebote im Rahmen des HDS-Zertifikats finden sie hier.

Leitung

keine Angabe

Teilnahmekreis

Professor:innen, PostDocs, Promovierende, alle interessierte Mitarbeiter:innen

Themenbereich

Teaching & supervising, Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre, Methodenkompetenz

Anbieter_in

Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Ritterstraße 9-13
04109 Leipzig