Themenbereich
  • Themenbereich
  • Communicating, presenting & publishing
  • Empowering research
  • Establishing yourself: Postdoc workshops
  • Finding your way: Career paths and strategies
  • Führung und Projektleitung
  • Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachen
  • Managing yourself & your projects
  • Microsoft Office und weitere IT Anwendungen
  • Self-marketing and networking
  • Teaching & supervising
  • Verwaltungskenntnisse und Rechtsthemen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Lehre
  • Kommunikation und Arbeitsorganisation
  • Weitere Angebote
  • Fachkompetenz
  • Führungskompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Selbstkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Sonstiges
Zielgruppe
  • Zielgruppe
  • Professor:innen und Leiter:innen von Einrichtungen
  • Dekan:innen und Dekanatsrät:innen
  • Professor:innen
  • PostDocs
  • Promovierende
  • Lehrende
  • (angehende) Führungskräfte
  • Verwaltungsmitarbeiter:innen
  • Sekretariatsmitarbeiter:innen
  • alle interessierte Mitarbeiter:innen
  • andere spezifische Zielgruppe(n)
Anbieter_in
  • Anbieter_in
  • Akademische Personalentwicklung
  • E-Learning-Service
  • Gesundheitssport und verhaltenspräventives Gesundheitsmanagement
  • Graduiertenakademie Leipzig
  • Koordinierungstelle Chancengleichheit
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
  • Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
  • Stabstelle Universitätskommunikation
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit
  • Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
zu „Veranstaltungen”

BWL kompakt für Promovierende und Postdocs

Inhalte

Für Fach- und Führungskräfte werden neben Fachwissen und sozialer Kompetenz betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Zukunft immer relevanter. Modernes, projektorientiertes Arbeiten erfordert zunehmend organisatorische, kaufmännische sowie personalbezogene Kenntnisse.
In dem Intensivseminar werden Einblicke in die Kernbereiche der BWL gegeben und Grundlagen für betriebswirtschaftlich orientiertes Handeln erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die wesentlichen Unternehmensbereiche sowie deren Aufgabe und Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei werden folgende Inhalte diskutiert:

  • Ökonomische Grundbegriffe
  • Betriebliches Rechnungswesen und Bilanzierung
  • Investition/Finanzierung und Controlling
  • Marketing und strategische Unternehmensführung

Anmerkung(en)

Sie können sich sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden.

Leitung

Ingo Schüler

Teilnahmekreis

PostDocs, Promovierende

Themenbereich

Führung und Projektleitung

Anbieter_in

Graduiertenakademie Leipzig

Graduiertenakademie Leipzig
Wächterstraße 30
04107 Leipzig

Tel.: 0341-9737184