Nein! Ja! Vielleicht? Entscheidungen souverän treffen
Inhalte
Die Vielzahl der Möglichkeiten ist ein Phänomen unserer Zeit. Mehr Alternativen, mehr Optionen – das ist wunderbar auf der einen Seite. Aber: für jede Option, die ich wähle, wähle ich gleichzeitig andere ab. Entgangene Möglichkeiten, verlorene Chancen? Insbesondere Menschen, die sich schwer tun Entscheidungen zu treffen, fühlen sich oft überfordert. Sie sind im Denken und Handeln nahezu blockiert.
Im Workshop gehen wir dem Phänomen „Entscheidung“ auf den Grund. Sie erfahren, wie und wo Entscheidungsprozesse ablaufen und wie Sie Informationen mit „Kopf und Bauch“ richtig bewerten. Anhand eigener Entscheidungsprozesse reflektieren Sie, welche Denkmuster Sie beim Entscheiden ggf. behindern und lernen, für sich förderliche Alternativen zu erarbeiten. Und Sie erhalten konkrete Strategien und Entscheidungshilfen für Beruf und Alltag: Ein gutes Rüstzeug, um Blockaden zu überwinden, Weichen zu stellen und handlungsfähig zu sein.
Hinweis für Teilnehmende: Der Workshop begegnet der Thematik mit einem Mix aus Theorie und praktischen Aufgaben mit hohem Selbstreflektionsanteil. Es ist daher sehr empfehlenswert, dass Sie eigene Anliegen mitbringen.
Anmerkung(en)
Sie können sich einen Monat vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden.
Leitung
Antje Rach
Teilnahmekreis
PostDocs, Promovierende
Themenbereich
Managing yourself & your projects