Kommunikation und Rhetorik: Arbeit an Körpersprache, Stimme und Sprechen
Inhalte
Warum hören wir einigen Menschen gerne zu, anderen jedoch eher weniger? Warum empfinden wir manche Menschen als glaubwürdiger und eloquenter als andere? Oft liegt das weniger daran, was gesagt wird, sondern eher daran, wie es gesagt wird. Verbessern Sie mit Hilfe dieses Kurses Ihr gesamtkörperliches Auftreten, die Qualität Ihrer Stimme/Ihres Sprechens und Ihre Kommunikationskompetenzen, so dass Sie von Ihren Mitmenschen als angenehmer, sicherer, verbindlicher und souveräner wahrgenommen werden. Erhöhen Sie mit einer bewusst eingesetzten Körpersprache und einer verbesserten Stimm- und Sprechqualität Ihre rhetorische Wirkung und Kompetenz. Der Kurs ist sehr praxisorientiert. Die Teilnehmenden erfahren Übungen zu Körper, Atmung, Stimme und verschiedenen Kommunikationssituationen.
Hinweis für Teilnehmende: Bitte ein Isomatte oder Decke und bequeme Kleidung mitbringen.
Anmerkung(en)
Sie können sich sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn ab 9 Uhr für die Veranstaltung anmelden.
Leitung
Jan Werth
Teilnahmekreis
PostDocs, Promovierende
Themenbereich
Communicating, presenting & publishing